sonst jemand
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
sonst jemand — sọnst je|mand, sọnst was usw. vgl. sonst … Die deutsche Rechtschreibung
sonst jemand, sonst was, sonst wer — sọnst je|mand, sọnst was, sọnst wer: s. ↑ sonst (2) … Universal-Lexikon
Jemand — Jemand, ein persönliches Pronomen, welches nur im Singular üblich ist, und eine unbestimmte Person bezeichnet, d.i. eine Person, von welcher man nichts weiter bestimmen kann, oder will, als daß es eine Person ist, ein Mensch; im Gegensatze des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sonst — Sonst, adverb. welches in allen seinen Bedeutungen eine Absonderung, eine Ausnahme, eine Ausschließung bezeichnet. Es bedeutet, 1. Etwas anderes, im Oberd. anders. Haben sie noch sonst etwas? außer diesem, etwas anders. Wer weiß, was sie sonst… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sonst — andernfalls; wenn das nicht möglich ist; anderweitig; ansonsten; alternativ; anderenfalls * * * sonst [zɔnst] <Adverb>: a) im anderen Falle: ich bat um Hilfe, weil ich fürchtete, sonst nicht rechtzeitig fertig zu werden; was soll man sonst… … Universal-Lexikon
sonst — • sọnst Man schreibt »sonst« immer getrennt vom folgenden Wort: – hast du sonst noch eine Frage, sonst noch [et]was auf dem Herzen? – ist sonst jemand, sonst wer bereit[,] mitzuhelfen? – ich hätte fast sonst was (umgangssprachlich für wer weiß… … Die deutsche Rechtschreibung
sonst — sọnst1 Adv; 1 bei anderen Gelegenheiten, in den meisten anderen Fällen ≈ gewöhnlich, üblicherweise: Sag doch endlich was, sonst redest du ja auch immer; Die sonst so laute Straße war plötzlich ganz ruhig 2 zusätzlich zu dem, was schon gesagt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
jemand — je|mand ; Genitiv jemand[e]s, Dativ jemandem, auch jemand, Akkusativ jemanden, auch jemand; sonst jemand; aber irgendjemand; jemand anders; mit, von jemand anders, auch anderem; jemand Fremdes; aber ein gewisser Jemand; vgl. irgend … Die deutsche Rechtschreibung
jemand — irgendjemand; irgendwer; irgendeiner; jeder beliebige * * * je|mand [ je:mant] <Indefinitpronomen>: bezeichnet eine nicht näher bestimmte, beliebige Person; eine Person, ein Mensch /Ggs. niemand/: sie sucht jemand[en], der ihr hilft; es… … Universal-Lexikon
sonst — 1. a) [für] gewöhnlich, im Allgemeinen, in der/in aller Regel, in vergleichbaren Fällen, meist[ens], normalerweise, üblicherweise; (ugs.): normal. b) damals, ehemals, einmal, früher [einmal], in früheren Zeiten, vormals; (geh.): ehedem, einst;… … Das Wörterbuch der Synonyme